Chronik
An der Dreiländerecke Steiermark, Niederösterreich und Burgenland liegt das Erholungsdorf Schäffern. In diesem Kleinod ist die Trachtenkapelle Schäffern ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens.
Im Jahr 1965 wurde der Verein als Jugendkapelle mit ca. 30 Musikern von Obmann Rupert Haas und Kapellmeister Leonhard Winkler gegründet und im Jahre 1983 in Trachtenkapelle Schäffern umbenannt.
Von 2018 – 2023 leitete Maximilian List die Trachtenkapelle Schäffern. Ein großes Highlight war das Sommernachtskonzert im Jahr 2022 am Schäfferner Dorfplatz, wo die Trachtenkapelle Schäffern gemeinsam mit einer Rockband unter der Leitung von Maximilian List das Konzert “Queen in Concert” zum Besten gab. Über 600 Zuhörer und Zuhörerinnen erfreuten sich an dem Spektakel und das Echo war enorm.
Ebenso wurde unter Maximilian List das erfolgreiche JBO (Jugendblasorchester) gegründet, welches junge Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Musizieren animiert und ermutigt hat.
Heute zählt die Kapelle rund 35 Mitglieder und wird von Obmann Harald Glatz und Kapellmeister-Stv. Patrick Stögerer geleitet.
Das Repertoire der Kapelle reicht von Polka- und Walzerklängen, über klassische Musik und Modernen Rhythmen, bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Mehrere Rundfunk- und TV-Aufnahmen sowie Konzertreisen nach Deutschland und Italien waren jeweils ein Ansporn für eifriges Proben und musikalische Weiterbildung. Der Jahreshöhepunkt ist das traditionelle Weihnachtskonzert, welches jährlich am Wochenende vor Weihnachten aufgeführt wird.